Industrieausstattung und ZubehörIndustrieausstattung und Zubehör


über mich

Industrieausstattung und Zubehör

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Ich möchte Euch hier etwas über das Thema Industrieausstattung und Zubehör berichten. Dieses Themengebiet ist wirklich umfangreich und in unserem Leben mehr vertreten, als viele denken würden. Gerade für Firmen ist das Thema Industrieausstattung und Zubehör sehr umfangreich. Ich möchte Euch vorstellen, was es alles so auf dem Markt gibt und was die Unternehmen alles so anbieten. Ich möchte Euch auch erklären, wozu die Industrieausstattung und der Zubehör genutzt werden. Das Themengebiet ist besonders umfangreich und mit vielen Informationen für Euch versehen. Ich wünsche Euch nun viel Vergnügen beim Lesen und hoffe, Ihr findet in meinen Text genau die Informationen, die Ihr gesucht habt.

Schlagwörter

Was ein Bandfilter so alles kann

Ein Bandfilter ist wie der Name schon verrät ein Filterinstrument. Er trennt vor allem Flüssigkeiten und wird in der Industrie eingesetzt. In diesem Beitrag erläutern wir Ihnen den Aufbau eines solchen Filters und die entsprechenden Vorteile bei dessen Einsatz. Zunächst ist anzumerken, dass in der Mechanik verschiedene Typen von Bandfiltern zum Einsatz kommen. Da gäbe es beispielsweise den Traggurtfilter, den Taktbandfilter und den Schwerkraftfilter. Die Schwerkraftfilter machen sich die Schwerkraft zunutze, während die Taktband- und Traggurtfilter mit einem Vakuum arbeiten.


Aufbau eines Bandfilters und einzelne Funktionen

Der typische Bandfilter ist ein horizontaler Filter, welcher in seiner Filtergröße durchaus stark variieren kann. Von besonderer Bedeutung ist das waagerechte Transportband innerhalb des Filters. Die Traggurtfilter trennen die Suspension, indem sie die Flüssigkeit mithilfe eines Vakuums durch ein Filtertuch saugen und hierbei die feste Konsistenz zurücklassen. Dieser Rückstand wird auch als Filterkuchen bezeichnet. Der Rückstand besteht aus den Verunreinigungen, welche sich auf dem Filtertuch abgelagert haben. Anschließend werden Traggurt und Filtertuch voneinander getrennt.

Bei dem Taktbandfilter arbeitet man insbesondere mit einem textilen Band, welches als Filtermedium fungiert. Die Vorgehensweise ähnelt der des Traggurtfilters – auch hier bedient man sich eines Vakuums, welches die Flüssigkeit vom Feststoff trennt.


Ein Band wird auch bei dem sogenannten Schwerkraftfilter verwendet, allerdings nur als Träger für das Filtermedium. Dieses Band besteht anders als beim Taktbandfilter aus einem Metallgurt. Nachdem sich bei dem Band eine Mulde gebildet hat, fließt in diese das Stoffgemisch, welches gefiltert werden soll. Durch diese Mulde fließt nun kontinuierlich die etwaige Suspension und die Flüssigkeit wird anschließend von einem Behälter aufgefangen. Der Feststoff bleibt zurück. Man geht hierbei nicht selten mit einem Hilfsmittel vor, um die Mulde auszuschlagen. Überwiegend greift man hierbei zu Filtervlies. Diese Art des Filters wird überwiegend bei der Reinigung eingesetzt beispielsweise im Zuge der Metallbearbeitung.

Ein großer Vorteil des Schwerkraftfilters ist die Reduzierung des Verbrauchs von Filtervlies, es wird also gespart. Die genannten Filter erfordern jedoch auch verschiedene Gebote. Bei all diesen Vorgehensweisen gibt es daher differenzierte Vliesausführungen, die je nach Bedarf zum Einsatz kommen.


Das Material und die verschiedenen Einsatzorte von Bandfiltern

Die Materialien, die bei den genannten Filtern verwendet werden, haben sich durchaus über die Zeit geändert – so hat man früher vereinzelnd Gummi verwendet, heute greift man jedoch zu robusteren Materialien, welche auch für höhere Temperaturen gut geeignet sind.

Die Branche des Bandfilters ist durchaus breit gefächert. Diese Filterart wird überwiegend bei der Trennung von Suspensionen eingesetzt. So verwendet man sie zum Beispiel in der Pharmazie, der Chemieindustrie, der Umwelttechnik und der Nahrungsmittelindustrie. Nicht nur feste Substanzen können von Flüssigkeiten getrennt werden, auch vereinzelnd grobe Partikel werden durch diese Instrumente herausgefiltert. FTB-Filtertechnik Brockmann GmbH & Co. KG ist der Experte im Bereich Filtertechnik.