Der Einfluss von Automatisierung/Automation auf verschiedene Industriezweige
Im Laufe der Zeit haben sich die meisten Prozesse innerhalb vieler Industriezweige maßgeblich geändert. Dabei gilt das Augenmerk vor allem der Automatisierung/Automation durch beispielsweise die IBG Automation GmbH. Grundlage hierbei ist es, so viele Arbeitsschritte wie möglich automatisch zu erledigen, sodass die Produktivität gesteigert werden kann. Diese Prämisse ist zwar einfach, die Umsetzung funktioniert aber, abhängig vom Unternehmen, gänzlich unterschiedlich. Innerhalb der Logistik wird oft versucht, die Lagerung zu vereinfachen. Auf diese Weise kann die Arbeitszeit effektiver genutzt werden. Zusätzlich dazu passieren in der Regel auch weit weniger Fehler, wodurch wertvolle Zeit gespart wird. Auch der Endverbraucher kann von dieser verringerten Fehlerquote profitieren, da falsche Lieferungen eingedämmt werden.
In anderen Bereichen der Industrie äußert sich die Automatisierung/Automation in anderen Zusammenhängen. Hierbei wird vor allem versucht die Zeit gut zu nutzen und eine möglichst große Stückzahl oder ein großes Volumen zu erwirtschaften. Insbesondere monotone Tätigkeiten lassen sich einfach automatisieren und sind zugleich mit vielen Vorzügen verbunden. Der Schutz des menschlichen Kapitals ist ein wichtiger Aspekt von großen Unternehmen. Es wird also versucht den Arbeiter zu fördern und zu fordern, wobei auch die Gesundheit betrachtet wird. Monotone Tätigkeiten müssen sich zwar nicht notwendigerweise negativ auf den Körper auswirken, können aber den Geist belasten und letztlich sogar zu einem Burnout führen. Somit besteht auch ein finanzielles Interesse an diversifizierter Arbeit für unterschiedliche Berufszweige innerhalb des Unternehmens. Damit die nötigen Arbeiten trotzdem erledigt werden könne, wird deshalb auf Automatisierung zurückgegriffen.
Dieser Wandel hat aber nicht zu Problemen auf dem Jobmarkt geführt. Hier wurden lediglich die Ansprüche, die an den durchschnittlichen Arbeiter gestellt werden, umgeschichtet. Es wird aus diesem Grund häufiger nach Personal gesucht, welches in der Lage ist, die Maschinen vor Ort zu warten und weniger nach Hilfsarbeitern für einfache Tätigkeiten.
Automation hat aber auch Einfluss auf das Privatleben. Viel Technik, die sich mit diesen Inhalten beschäftigt, ist zunehmend günstiger geworden, weshalb sie nun auch in privaten Haushalten zu finden ist. So lassen sich Grünflächen automatisch bewirtschaften, die Heizung kann autonom gesteuert werden oder andere Gegebenheiten vor Ort können gezielt angepasst werden. Dies geschieht meist gänzlich ohne menschlichen Einfluss, sodass auch die Resultate stets gleichmäßig ausfallen. Die automatische Steuerung der Heizung in Räumlichkeiten hat dabei einen großen Vorteil für den Nutzer. Das Ganze ist nämlich nicht nur praktisch, sondern spart auch noch viel Geld. Der Mensch ist nur selten in der Lage geringe Temperaturschwankungen festzustellen, sodass das Thermostat häufig zu spät oder zu abrupt genutzt wird. Durch die frühzeitige Kontrolle der Temperatur lässt sich ein besserer Schnitt halten und es muss weniger intensiv geheizt werden.