Das müssen Sie zum Thema Laser kaufen wissen
Beim Kauf eines Lasers sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Die Lasertechnologie hat in den letzten Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Heute gibt es eine Vielzahl von Lasern auf dem Markt, welche für viele verschiedene Anwendungen geeignet sind.
Zuerst müssen Sie entscheiden, welche Art von Laser Sie verwenden möchten. Es gibt diverse Arten von Lasern wie CO?-Laser, Faserlaser, Diodenlaser und Festkörperlaser. Jeder Lasertyp hat seine eigenen Vorteile bzw. Anwendungen. Beispielsweise eignen sich CO?-Laser hervorragend für Schneidanwendungen, während Faserlaser besser zum Markieren oder Gravieren von Metallen und Kunststoffen geeignet sind. Diodenlaser überzeugen in medizinischen Anwendungen und Festkörperlaser in der Materialbearbeitung und Wissenschaft. Ein weiterer wichtiger Faktor beim Thema Laser kaufen ist die Leistung. Diese wird in Watt gemessen und bestimmt, wie schnell und effektiv er arbeitet. Ziehen Sie beim Kauf von Industrielasern Hochleistungslaser mit Leistungen von 500 Watt oder mehr in Betracht. Für kleine Anwendungen wie Schneiden und Markieren ist ein Laser mit 50-100 Watt Leistung bereits ausreichend. Ein ebenfalls essenzieller Faktor bei der Auswahl eines Lasers ist die Wellenlänge. Diese bestimmt das zu bearbeitende Material. CO?-Laser eignen sich beispielsweise ideal für die Bearbeitung von Kunststoffen oder Papier, während Faserlaser für die Bearbeitung von Metallen und Keramiken eingesetzt werden. Bei der Bearbeitung verschiedener Materialien ist es notwendig, einen Laser mit einer großen Wellenlängenbandbreite zu suchen.
Ein weiterer Aspekt ist die Größe des Lasers. Wenn Sie beispielsweise einen Laser für die Fabrik oder den Fabrikgebrauch benötigen, müssen Sie sicherstellen, dass er groß genug ist. Er sollte die Anwendungsanforderungen gut erfüllen können.
Neben Größe und Leistung ist auch die Laserqualität sehr wichtig. Hochwertige Laser sind zuverlässiger und halten länger als minderwertige. Ein guter Laser sollte einfach zu warten sowie zu reparieren sein. Der Preis spielt hier natürlich ebenfalls eine Rolle. Dieser kann bei Lasersystemen stark variieren je nach Größe, Leistung und Qualität des Lasers. Es ist wichtig, einen Laser zu wählen, welcher auch zuverlässig ist. Berücksichtigen Sie zudem die laufenden Kosten des Lasers, wie Strom- und Wartungskosten.
Außerdem sollte die maximale Schnitt- oder Markierungsgeschwindigkeit, die maximale Schnitt- oder Markierungsdicke, die maximale Arbeitstemperatur usw. im Auge behalten werden. Es ist auch wichtig, den Ruf des Herstellers und Vertreibers des Lasers zu berücksichtigen. Sie möchten sicherstellen, dass Sie einen Laser von einem seriösen Hersteller kaufen, der qualitativ hochwertige Produkte und einen hervorragenden Kundenservice anbietet. Sie sollten nach Bewertungen und Empfehlungen suchen, um einen vertrauenswürdigen Verkäufer zu finden. Beim Laser kaufen ist es gut, sich über die örtlichen Gesetze und Vorschriften zur Verwendung von Lasern in Ihrer Region zu informieren. Einige Länder beschränken oder verbieten bestimmte Arten von Lasern, insbesondere Hochleistungslaser.